News, Aktionen & Live-Events
Dein Update!

Hier gibt’s alle aktuellen Neuigkeiten und Aktionen, und Du erfährst genau, wo ich als mobiler Service gerade unterwegs bin. Ob Du Dein Bike überprüfen lassen möchtest oder einfach mehr über meinen Service wissen willst - komm vorbei!

Fahrrad kaputt? Einfach vorbeikommen:
Ich bin jetzt regelmäßig am CAP Markt Betzigau für Dich da 

 

Ein Rad, das nicht mehr rund läuft oder kaputt ist, kann den Alltag ganz schön durcheinanderbringen – gut, wenn schnelle Hilfe in der Nähe ist. Genau dafür bin ich da. Mit meinem mobilen Fahrradservice bin ich ab sofort jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 10–17 Uhr direkt auf dem Parkplatz des CAP Markts Betzigau für Dich vor Ort.

 

Keine Termine. Kein Stress. Einfach helfen lassen. 

Du brauchst keinen Termin. Komm einfach vorbei und wir schauen gemeinsam, was Dein Bike gerade braucht. Oft sind es nur kleine Dinge und genau die lassen sich meist direkt vor Ort beheben. Und wenn’s doch etwas Größeres ist, machen wir direkt einen Termin aus.

 

Verlässlichkeit, die spürbar wird

Ein Fahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es bringt Dich dorthin, wo Du hin willst. Damit das zuverlässig klappt, muss jedes Teil mitspielen. Deshalb geht’s bei mir nicht nur um Technik, sondern um das Gefühl, sich auf sein Rad verlassen zu können.

 

Was es für Dich einfacher macht

Während Du einkaufst oder einfach kurz vorbeischaust, schaue ich mir Dein Fahrrad direkt an. Viele Dinge lassen sich sofort erledigen, andere klären wir gemeinsam – ehrlich und transparent. So sparst Du Zeit, ganz ohne Umweg in die Werkstatt, ohne lange Wartezeiten und ohne Abstriche bei der Qualität.  

 

Was ich direkt anbieten kann:

Kleine Reparaturen
Fragen klären          
Ersteinschätzungen
Terminvereinbarungen für Inspektionen oder E-Bike-Checks

 

Was ich nicht mache:

Schnell-schnell und Hauptsache irgendwie. Wenn es Zeit braucht, dann bekommst Du sie und Dein Rad auch. Denn gute Arbeit braucht Ruhe, Sorgfalt und einen klaren Kopf.

Ich freu mich auf Deinen Besuch – ganz ohne Voranmeldung, aber mit echter Hilfe.

 

📍 CAP Markt Betzigau
📅 Jeden 1. und 3. Freitag im Monat
10:00 – 17:00 Uhr
🅿️ Kundenparkplatz – genug Platz für alle

Frühjahrscheck fürs Fahrrad:
So startest Du sicher in die neue Saison

 

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen - und die Fahrräder werden wieder aus dem Keller geholt. Doch bevor es zur ersten Tour geht, ist ein gründlicher Check wichtig. Denn über den Winter sammelt sich nicht nur Staub an, sondern oft auch kleine Schäden, die beim Fahren gefährlich werden können. Als mobiler Fahrradmechaniker weiß ich genau, worauf es jetzt ankommt.

Hochdruckreiniger? Bitte nicht!

Einer der häufigsten Fehler: Das Rad mit dem Hochdruckreiniger abspritzen. Der starke Wasserstrahl drückt Feuchtigkeit tief in die Lager und Dichtungen - das führt zu Korrosion und langfristigen Schäden. Besser ist es, mit einem feuchten Lappen, Schwamm oder Gartenschlauch und etwas Schaumreiniger zu arbeiten.

Das solltest Du unbedingt checken:

  • Reifen & Luftdruck: Nach längerer Standzeit kann das Gummi an Elastizität verlieren. Rissige oder verhärtete Reifen laufen oft nicht mehr rund - hier besser nicht zögern und erneuern.
  • Bremsen: Bei Felgenbremsen sollte die Gummiauflage mindestens 5mm dick sein. Bei Scheibenbremsen liegt die Verschleißgrenze der Bremsscheibe bei ca. 1,5mm - alles darunter gehört ausgetauscht.
  • Kette & Antrieb reinigen: Mit einem in Entfetter getränkten Lappen lässt sich die Kette gut säubern - aber bitte: Finger weg von WD-40! Im Anschluss gehört ein geeignetes Kettenöl punktgenau zwischen die Glieder, nicht einfach nur oben drauf.
  • Ritzel & Riemen: Auch die Ritzel der Kettenschaltung und der Riemenantrieb sollten gereinigt werden. Nach dem Reinigen darf das Schmieren nicht vergessen werden.
  • Lichtanlage: Besonders bei Kinder- und Jugendrädern wichtig - das Licht muss funktionieren, auch wenn die Tage heller werden.

E-Bike-Check nicht vergessen

Beim E-Bike gehört mehr dazu: Der Akku sollte nicht vollständig entladen oder zu 100% geladen gelagert werden -
60 bis 80% Ladung sind ideal. Wichtig ist auch, die Befestigung des Akkus und die Kontakte zu prüfen - Korrosion kann hier schnell zu Problemen führen.

Bevor es losgeht, sollten Schrauben, der Antrieb und die Elektronik kontrolliert werden - eventuell kann auch ein Softwareupdate nötig sein. Und: Wenn durch unsachgemäße Reinigung zum Beispiel Bremsbeläge verölen oder Schmierstoffe auf Bremsscheiben gelangen, kann das fatale Folgen haben.

Mein Service - mobil & direkt bei Dir

Wenn Du Dir unsicher bist oder einfach auf Nummer sicher gehen willst, komme ich genau dorthin, wo Du meinen Service brauchst - ob bei Dir zu Hause oder direkt vor Ort im Unternehmen. Ich übernehme Wartung, Inspektion und Reparatur vor Ort - stressfrei, gründlich und mit Fachwissen.